Ein Engel sei mit dir
Aus dem Vorwort:
Der Glaube an die Existenz von Engeln ist von alters her in vielen Kulturen und Religionen verbreitet. Auch in unseren Tagen scheinen Engel geradezu „in Mode“ zu sein, und das nicht nur zur Weihnachtszeit. Die Vorstellungen von diesen Wesen aber sind so unterschiedlich wie diejenigen, die daran glauben.
Für dieses Buch habe ich viele Menschen jeden Alters zu ihrem ganz persönlichen Engelsglauben befragt. Einige dieser Aussagen sind verstreut im Laufe der folgenden Seiten wiedergeben.
Im Vordergrund steht jedoch die Frage, wie Engel uns im Alltag begegnen, auf welche Weise sie uns begleiten, wie sie für Menschen wie dich und mich erfahrbar werden.
Engel als stärkende, beschützende Kraft, als Boten des Himmels, als Lichtgestalten in unserer oft dunklen Welt: Was für ein faszinierendes Thema!
Engel sind, ganz wörtlich genommen, Boten. Denn das deutsche Wort „Engel“ kommt von lateinisch „angelus“ bzw. von griechisch „angelos“, und das heißt nichts anderes als Bote.
Im Christentum werden Engel als Boten Gottes erfahren, und in der Bibel finden sich eine Fülle von Geschichten, in denen Engel in dieser Funktion auftreten: Sie überbringen eine Nachricht, sie beeinflussen eine Entscheidung, sie mahnen, sie stärken. „Bemerkenswert ist dabei, dass die himmlischen Boten nie selbst zum Gegenstand des Glaubens und der Anbetung werden. Sie weisen stets über sich hinaus auf den himmlischen Auftraggeber, der sie gesandt hat.“ (Pastor Hinrich Westphal)
Deshalb ist es eigentlich verwunderlich, dass neueren Umfragen zufolge mehr Menschen an Engel als an Gott glauben.
„Der Glaube an die Engel ist durch keine objektive Wirklichkeit beweisbar, aber auch nicht zu widerlegen. Denn er kommt aus der Tiefe des Herzens.“ So der Engelforscher Uwe Wolff.
Für den Theologen und Psychoanalytiker Eugen Drewermann verkörpert der Engelsglaube „die Vorstellung einer ganz und gar persönlichen Zuwendung von Schutz, von Begleitung, von Halt und Geborgenheit.“
Für den Benediktinermönch Anselm Grün sind Engel nicht nur „konkreter Widerschein Gottes in unserer Welt. Durch die Engel kommt der Mensch in Berührung mit den kreativen und heilenden Kräften seiner Seele.“
Sabine Skudlik: Ein Engel sei mit dir.
(mit einem Nachwort von Josef Dirnbeck)
Weltbild Buchverlag Augsburg 2007. 80 Seiten.
(polnische Ausgabe unter dem Titel: Niech anioł będzie z tobą)